Die Booze - Story
Wir schreiben das Jahr 1982. Die Völker unseres Planeten sind bewegt wie nie zuvor . Viele furchtbare Nachrichten verbreiten pure Panik und nackte Zukunftsangst. Der kalte Krieg zwischen den Supermächten droht zu eskalieren, die Klima-Apokalypse steht laut Greenpeace unmittelbar bevor, die Weltbevölkerung treibt es wie nie vorher und vermehrt sich somit exponential. Doch noch schlimmer als Krieg, Weltuntergang und Überbevölkerung ist die Tatsache, dass ein Popfurunkel namens Modern Talking inzwischen ganz Europa mit einer heimtückisch-lauwarmen Disko-Fox-Epidemie kontaminiert. In den Straßen und Gassen kann man den beißenden Geruch ausgestoßenen Adrenalins geradezu riechen. Den Menschen der heutigen Zeit steht der Angstschweiß förmlich zentimetertief in den Kunstlederstiefeln aus dem VEB Lederwaren Poley. Die Menschen leben unmotiviert und demoralisiert ihrem scheinbar unausweichlichen Untergang entgegen. Alle ... bis auf drei pubertär-renitente junge Männer aus Bernburg im Herzen der Galax ... naja ... der DDR. |
|
|
|
In einer alten, ausgedienten Backstube, die bereits ihren planwirtschaftlichen Beitrag zum Wohle des Proletariats hinter sich hat und im Besitz von Olafs Eltern ist, treffen sich Hanni, Thomas und Olaf um der Welt zu zeigen, was wirkliche Probleme sind. Was sie vorhaben, hat sehr viel mit Metall zu tun, doch einen Schrotthandel wollen die Drei nicht eröffnen. Es hat sehr viel mit Kunst zu tun, aber eine Galerie soll es auch nicht werden. Es hat etwas mit Sex und Saufen zu tun – RICHTIG!!! – Sie werden Rockmusiker! Der Grundstein zu Booze ist gelegt, obgleich die Formation zu diesem Zeitpunkt noch namenlos agiert. Man trifft sich in der Freizeit und hat einfach Spaß an der Musik. |
|
|
|
Irgendwann jedoch wird es still in den Mauern der alten Backstube. Die Gitarren verstummen für eine kurze Zeit. |
|
|
|
Am 30. April des Jahres 1998 werden ca. 50 rockbegeisterte junge Leute in Aderstedt im Landkreis Bernburg, der zu dieser Zeit mit Randgebieten etwa 6 Milliarden Menschen beheimatet, Zeugen der legendären Geburt einer Band mit einer für Bernburg einmaligen Musikrichtung. Die Drei betreten erstmalig die sogenannten Bretter, die die Welt bedeuten. Ein kleiner Schritt für sie, aber ein großer Schritt für die ... naja, Ihr wisst schon... Der erste Gig ist ein voller Erfolg, und man beschließt weiter zu machen. |
|
|
|
Knappe 8 Wochen später startet die Band mit ihrem neuen Gitarristen, Inge, einen Frontalangriff auf die Trommelfelle und Bauchmuskeln der Bernburger Bevölkerung. Es soll eigentlich nur ein Spaß sein, doch Inge verschmilzt auf der Stelle mit der Band, die von nun an den Namen „BOOZE“ trägt. |
|
Mindestens ebenso emotionsloser Nachtrag im April 2013 Aller guten Dinge sind FÜNF! 5
Jahreszeiten, 5 Musketiere, 5 Beatles, 5 Himmelsrichtungen... Moment
mal... Ach, mich doch ejal! Rerei im April 2013 |
![]() |